Der Fußbodenbelag stand aufgrund der Besichtigungen im Vorfeld eigentlich lange fest: Klick-Vinyl, das am Ende der Arbeiten nur auf den sichtbaren Flächen verlegt wird.
Aber, es kommt ja immer anders als man denkt 🙂
Und das kam so:
An einem schönen Tag im März 2023 fuhren wir zur Firma Allnatura in Heubach, um unsere zukünftigen Matratzen probezuliegen. Dies wollen wir mit einem Besuch bei Benny von FRM-Technik verbinden, den wir jetzt ein Jahr nicht mehr gesehen hatten und mit dem wir noch ein paar zukünftige Dinge bzgl. Erweiterungen am Koffer besprechen wollten.
Da Benny sich seinen Mercedes gerade neu ausbaut, geht man natürlich ein wenig schauen, was der Profi da so alles werkelt. Und was passiert? Er wirft unsere schöne Fußbodenplanung ruck-zuck über den Haufen.
Er nämlich hat einen PVC-Boden mit Sprühkleber in der leeren Wohnkabine fest verklebt. Allerdings muss man hier anmerken, dass er keine Fußbodenheizung hat.
Also Plan-Reset und wir beginnen von vorne mit der Suche nach Rollenware. Doch dann ging das Thema eigentlich erst richtig los.
Wenn ich nicht auf der Bremse gestanden wäre, hätten wir einen völlig falschen, nicht mit der geplanten Fußbodenheizung kompatiblen Boden verlegt.
Michaela

Denn nachdem wir bei Beauflor (übrigens wieder mal einer der arroganten Hersteller, die Endkunden grundsätzlich nicht antworten) wegen Schadstoffen nachgefragt hatten und von dort nichts kam, ging für Michaela die Recherche erst richtig los. Ihr Ehrgeiz war geweckt und schnell war mir klar, dass ich keinesfalls mal „einfach so“ „irgendeinen“ Boden kaufen kann.
Da die vielen Labels und Zertifikate im Beauflor-Produktdatenblatt für Laien eher irreführend sind, hatte sich Michaela an die Schadstoffberatung der Verbraucherzentrale NRW gewandt und bekam prompt kompetente und weiterführende Antworten auf ihre Fragen.
Die Zertifikate bzw. Siegel sind in Bezug auf mögliche Schadstoffe
Dr. Kerstin Effers (Dipl. Chemikerin), Referentin Umwelt und Gesundheitsschutz, Verbraucherzentrale NRW e. V.
nicht besonders aussagekräftig.
Ich hatte zwischenzeitlich auch den Support von Mi-Heat kontaktiert, die mir jedoch recht schnell und deutlich klarmachten, dass ein Verkleben eines Vinyl-Belages über einer elektrischen Fußbodentemperierung nicht möglich ist. Hintergrund: Wegen der Erfahrungen im Ducato und auch jetzt über den Winter im leeren Steyr-Koffer möchten wir auf eine Fußbodentemperierung (nicht -heizung) im Gang und in der Dinette nicht verzichten. Der Fußboden darf ausschließlich schwimmend über der Heizung verlegt werden.
Was also tun?
Nach einigen Recherchen und das Rumfragen in unserem Lieblingsforum (SteyrForum) evaluierten wir die verschiedenen Tipps, und es kristallisierte sich immer mehr der für uns in Frage kommende Fußbodenbelag.

Um es kurz zu machen: Rollenware fiel aus. „Richtiges“ Vinyl fiel (wegen der Schadstoffe) auch aus. Alle anderen Materialen, die sonst so im Forum erwähnt wurden (Gumminnoppen-Belag, Fliesen, Holz, Schiffsboden, Laminat, Teppichboden, Linoleum…) kamen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in Frage. Blieb also Klick-„Vinyl“.


Elastisches PVC enthält immer Weichmacher, die nicht fest an den Kunststoff gebunden sind und in der Regel freigesetzt werden können. (…) Bei dem Blauen Engel und dem eco-Institut-Label ist die Verwendung von PVC explizit ausgeschlossen. (…)
Dr. Kerstin Effers (Dipl. Chemikerin), Referentin Umwelt und Gesundheitsschutz, Verbraucherzentrale NRW e. V.
Durch die Schadstoffberatung hatte Michaela inzwischen den sog. „Designboden“ (auch so eine seltsame Bezeichnung) aus Polyethylen entdeckt. Dieser ist schadstofffrei, mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ (und/oder anderen anerkannten schadstofffrei-Label) ausgezeichnet und wird von verschiedenen Firmen angeboten.

Wir entschieden uns für Haro Disano in Sandeiche. Auch hier stellte es sich wieder mal als vorteilhaft heraus, eine/n Fachhändler/in zu besuchen und diesem die Einbausituation zu schildern. Herr Winter von der Firma Trommer in Irl/Regensburg ist hier ausdrücklich positiv zu erwähnen.
Selbstverständlich werden wir euch den fertigen Fußboden zeigen, sobald er verlegt wurde. Wieder ein Grund, hier öfters mal hereinzuschauen 🙂
Update 23. März: Fußboden fertig!
Der Fußbodenbelag ist verlegt. Es war letztendlich alles sehr einfach in der Handhabung und dauerte alles in allem mit Fußbodenheizung einen Tag.



