Endlich: Das Bett ist fertig, es kann schon losgehen!



Bett final

Im März/April ist nicht nur in der Natur Aufbruchstimmung, auch im Steyr neigen sich viele Arbeiten dem Ende zu und neue Aufgaben beginnen.

Das Bett wurde finalisiert!

Auf den Aufbau des Untergestells gehe ich nicht weiter ein. Hier realisiert jeder bestimmt sein eigenes Ding. Mir war eine Geräusch- und thermische Isolierung zum Innenraum wichtig. Man hätte das wohl auch schon von Benny mit GFK-Platten einbauen lassen können, aber mir war meine eigene Umsetzung lieber.

Der Unterbau war auch schon hier zu sehen. Der Rahmen wurde sowohl von unten (Stauraum) als auch von oben (Innenraum) mit Platten verkleidet, zwischen denen Dämm-Material für eine Isolierung sorgt.

Auf die nachträgliche Erreichbarkeit der Wasseranschlüsse und Tankreinigungsöffnungen wurde durch die verschiedenen Plattenunterteilungen geachtet.

Rund um den Lattenrost wurde eine Belüftung angebracht, in die ein 35mm Heizungsrohr eingebaut wurde. Dadurch hoffen wir, dass die Feuchtigkeit genügend abgeführt wird und eine Schimmelbildung vermieden wird.

Wir verwenden einen richtigen Lattenrost, der sogar elektrisch verstellbar ist, und dessen Längsrahmen auf Boden aufliegt. Daher wurden an der Längsseite keine Bodenauslässe in der Belüftung vorgesehen.

Bett erster Lattenrost

Erweitertes Wohnzimmer

Die Lattenroste beziehen wir von FMP Matratzenmanufaktur. Diese haben den Vorteil, dass der Elektromotor im Betrieb nicht nach unten aufträgt. Sie können auch auf dem „Boden“ liegend betrieben werden. Weiterhin ist der Motor ein 24V-Motor, was uns sehr entgegen kommt.

Und so sieht das dann im Live-Betrieb aus:

Der Heckbereich bietet mit seinen 230cm x 145cm auch noch Platz für einen Schrank am Fußende. Damit die Türen des Schranks trotz Bettdecke einfach geöffnet werden können, entscheiden wir uns für Schieberollos, die ich auf Maß gefertigt von einem Schreiner bei eBay beziehe. (Hier noch ein Dank an Schreinerei Kaspar für die tolle Qualität und schnelle Lieferung).

Bettbereich Podest für Bettschrank
Der Schrank steht auf einem Podest, unter dem sich das Heizungsrohr sowie die Elektroverkabelung befinden.
Bettbereich Bettschrank

Bettschrank

– hier fehlt noch die indirekte Deckenbeleuchtung


Lange haben wir überlegt, welche Matratzen wir nehmen sollen. Dies beeinflusst auf unterschiedliche Art das ganze Bett. Höhe der Belüftung, Bettschrank und verbleibende Deckenhöhe müssen dafür berücksichtigt werden. Und nicht zuletzt spielt ja auch die Qualität der Matratzen eine Rolle. Wir möchten ja nicht nur 2, 3 oder 4 Wochen im Jahr im Steyr verreisen, sondern planen einen mehrjährigen Aufenthalt. Daher auch die Wahl von vernünftigen Lattenrosten.

Am Ende entscheiden wir uns für Latexmatratzen von Allnatura, mit denen wir auch schon zu Hause gute Erfahrungen gemacht haben.

Bett fertig

Bett fertig

Alles in allem ist der Bettunterbau (Lattenrost und Matratze) jetzt 26cm hoch und bietet einen guten Kompromiss.

Good Night!